1. Preis
AuftraggeberIn: Ledermann Management AG
ArchitektIn: Oberholzer & Brüschweiler Architekten
Bildnachweis: Oberholzer & Brüschweiler Architekten, BÖE studio
Ein neues Dorfzentrum als öffentlicher Ort für generationendurchmischtes Wohnen.
Stadtraum entsteht durch Freiraum. Wirksamkeit für die Schwammstadt von morgen.
In Erinnerung an Vergangenes entsteht neu ein Baumhain der bleiben darf.
Verdichtung zu einem klaren Vorne & Hinten - Stadtraum & Gartenraum.
Eine Schulerweiterung als Chance für das ganze Quartier.
Das Credo der massstabsgerechten Vernetzung vorhandener Qualitäten und Nachbarschaften.
Die Neuinterpretation der Gartenstadt als unverkrampfte Selbstverständlichkeit.
Erhalt der besten Eigenschaften & Verwandlung zu neuer Nutzung.
24/7 – Zürich bleibt wach an der Langstrasse. Das Besondere am Bestand.
Am Zürichberg wohnt man am Hang, inmitten eines gestaffelten Gartens.
Mitten in Wipkingen rückt man zusammen für mehr Wohnraum.
Ein zentraler Stadtbaustein als Auftakt zur Zentrumsentwicklung.
Kompakte Zeile an der Strasse lässt einen rückwärtigen Park für Bewohner entstehen.
Durch das Haus hindurch – hinaus in den Garten.
Ein unerwartetes Ereignis innerhalb eines determinierten Raums erschafft Freiraum.